Gemeinsam sind wir stark!

11. Juli 2025

Erfolgreiches DaZ Jahr

Der DaZ- Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) wurde in diesem Schuljahr von 40 Schüler/innen besucht. Es wurde in vielen Unterrichtsstunden fleißig und intensiv Deutsch geübt. Zusätzlich zum DaZ-Unterricht wurden einige Projekte durchgeführt, die das Erlernen der deutschen Sprache interaktiv unterstützen.

Die Leseförderung spielte auch in diesem Schuljahr eine wichtige Rolle und die DaZ- Gruppe durfte weiterhin die Gemeindebücherei Winnweiler in regelmäßigen Abständen besuchen.  Jeder Besuch war ein besonders Erlebnis, da Frau Heilwig Dietrich Geschichten, wie eine „Schauspielerin“ vorlas.  Wir bedanken uns auch auf diesem Weg für die bereichernde Zeit in der Bücherei.

Ein besonderer Besuch fand am 15.11.2025, am Vorlesetag in unserem Klassensaal statt: Frau Dietrich las uns das Märchen „Das Apfelsinenmännchen“ von Lils Fromm vor. Mit ihrem bezaubernden Erzähltalent gewann sie die Aufmerksamkeit aller Schüler/innen, auch wenn einige DaZ-Anfänger dabei waren.

In Rahmen der Berufsorientierung befassten sich auch die DaZ- Schüler/innen mit dem Wortschatz und Inhalten der Berufswelt. Manche konnten am Ende des Projektes einen Wunschberuf nennen und das Tätigkeitsfeld dazu beschreiben. Im praktischen Teil nähten machen Schüler/innen Lavendelsäckchen, andere verzierten Fensterdekorationen mit dem Heißkolben, oder bastelten ein Vogelhäuschen.

Im März wurden sechs DaZ-Schüler/innen extern geprüft in Rahmen der Sprachprüfung: Das deutsche Sprachdiplom 1. Alle geprüften Schüler/innen haben mit guten Ergebnissen bestanden und damit hatten alle das Niveau B1 zertifiziert anerkannt. Herzlichen Glückwünsch!

Am 27.05.2025 fand das Sommerfest der Realschule plus Winnweiler statt. Der DaZ-Kurs organisierte für dieses Fest ein internationales Büffet. Die mitgebrachten und selbst zubereiteten Leckereien aus aller Welt schmeckten köstlich.

Im Juni fuhren 16 Kinder und Jugendlichen aus dem DaZ-Kurs nach Sankt Goar auf eine 3-tägige Studienfahrt. Es war eine großartige Möglichkeit die deutsche Kultur kennenzulernen und die deutsche Sprache anzuwenden. Die Schifffahrt nach Boppard, die Seilbahn in Boppard, sowie das Stockbrot am Abend waren die Highlights der zahlreichen Erlebnisse.  Die Daz-Schüler/innen wurden von Frau Judith Nonnengart und Frau Clara Olteanu-Essen begleitet.

An zwei Tagen gingen wir in Winnweiler spazieren, zur Kreuzkapelle, oder zur Igelborner Hütte und abschließend aßen wir einen leckeren Döner.

So konnten sich die DaZ-Schüler/innen vor Ort vernetzen und das Gelernte aus dem DaZ-Unterricht auch in einer anderen Umgebung anwenden.

Nun wünschen wir allen schöne und erholsame Ferientage!

Clara Essen

DaZ-Lehrerin