Zum Inhalt wechseln
Albert-Schweitzer-Realschule plus

Albert-Schweitzer-Realschule plus

Winnweiler

Albert-Schweitzer Realschule plus

Menü

  • Home
  • News
    • Digitales Schwarzes Brett
    • Terminkalender
    • Presse
      • Printmedien
      • Multimedia
  • Realschule +
    • Allgemeines
    • Schüler
      • Schulleitung & Verwaltung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeiter
      • Schüler
        • Schüler ABC
    • Fächer
    • Ganztagsschule
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Projekte & Konzepte
      • Unser Förderkonzept
      • Projekt PES
      • Medienkompetenz
        • Die PC-Klasse
        • Unser Medienkonzept
  • Mediathek
    • Schließfächer mieten
    • Speisepläne
    • Schulbuchlisten
    • Lehrer und ihre Funktionen
    • sonstige Dokumente
      • Formulare
    • Formulare (Lehrer)
    • Stundenpläne
    • Bildergalerie
  • Partizipation
    • Förderverein
    • Klassenelternsprecher
    • Schulträger
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
  • Kontakt

Unser Medienkonzept

Bildungsfahrt der Medienscouts zur FSK nach Wiesbaden

Bildungsfahrt der Medienscouts zur FSK nach Wiesbaden

Im Rahmen einer Bildungsfahrt haben die Medienscouts und der Förderkurs Medien unserer Schule die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH) in Wiesbaden besucht. Hauptaufgabe der FSK ist es, die Altersfreigabe von Filmen in den Stufen ab 0, 6, 12, 16

Torsten Edinger 22. Juni 201826. Juni 2018 Allgemein, Konzepte & Projekte, Unser Medienkonzept Weiterlesen

Schüler der ASRplus werden zu Medienscouts ausgebildet.

Schüler der ASRplus werden zu Medienscouts ausgebildet.

  Schon seit längerer Zeit überlegen wir an der ASRplus, ob wir uns am landesweiten Projekt „Schulen in Rheinland-Pfalz sicher im Netz“ beteiligen sollen. Unser IT-Lehrer Joachim Junker hat sich schon vor längerer Zeit zum Jugendmedienschutzberater ausbilden lassen. Ein weiterer

Torsten Edinger 21. Februar 201821. Februar 2018 Allgemein, Konzepte & Projekte, Unser Medienkonzept Weiterlesen

Jugendmedienschutzberater

Wir haben seit 2010 zwei Lehrkräfte zu Jugendmedienschutzberatern ausbilden lassen. Insbesondere Herr Junker und Herr Lojet sollen Schüler, Eltern und Kollegen über Gefahren des Internets und der neuen Medien informieren und beraten. In der Projekwoche 2010/2011 stand das Thema „PC-Spiele und Spielsucht“ im Vordergrund. Die Schüler

Torsten Edinger 6. Juni 20116. Juni 2011 Unser Medienkonzept Keine Kommentare Weiterlesen

ECDL – Der Computerführerschein

ECDL – Der Computerführerschein

Ab dem Schuljahr 2011/2012 können Schüler an unserer Schule den ECDL-Schein erwerben. Dazu werden sie im Wahlpflichtfach EDV 10 gezielt vorbereitet. Grundsätzlich besteht der Computerführerschein aus 7 Modulen. 

Torsten Edinger 6. Juni 201129. Dezember 2011 Unser Medienkonzept Keine Kommentare Weiterlesen

Lo-Net2: Kommunikationsplattform im Internet

Lo-Net2: Kommunikationsplattform im Internet

  Lo-Net² macht den Traum von der virtuellen Schule wahr: „Lehrkräfte und Lernende arbeiten in Klassen und Kursen online zusammen, Schulorganisation und Elternarbeit finden im Netz statt. Bereits mehr als 6.500 Schulen nutzen bundesweit die webbasierte Lern- und Arbeitsplattform lo-net²,

Torsten Edinger 6. Juni 20113. Januar 2013 Unser Medienkonzept Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück

Die letzten Artikel

  • Projekt Weihnachtsbäumchen
  • Lesewettbewerb der Orientierungsstufe
  • Auch beim 25. Erzählwettbewerb wieder dabei: Unsere ASRplus!

Kontakt

Albert-Schweitzer-
Realschule plus Winnweiler
Schulstr. 20a
67722 Winnweiler

Telefon: (06302) 60991 -0
Fax: (06302) 60991 -20

E-Mail: schulleitung@asrplus.de
Web: www.asrplus.de

Informationen

  • Terminkalender
  • Schulsekretärin
  • Sprechzeiten
  • Kollegium
  • Kontakt

Realschule+

  • Allgemeines
  • Ganztagsschule
  • Projekt PES
  • Fächer
  • Schüler
Copyright © 2019 Albert-Schweitzer-Realschule plus. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okmehr erfahren